Elegantes Brautkleid eines Zürcher Hochzeitsmodegeschäfts.

Erfolgreiche Leadgenerierung im Hochzeitsmodegeschäft – Clearance Sale Case Study

February 06, 20252 min read

Case Study (Fallstudie) Leadgenerierung und Clearance Sale für ein Hochzeitsmodegeschäft in Zürich

Einleitung

Hallo zusammen,
heute möchte ich Euch von einer spannenden Case Study erzählen – einer Kampagne, die trotz kurzfristiger Änderungen echte Ergebnisse geliefert hat. Stellt Euch vor: Ein exklusives Hochzeitsmodegeschäft in Zürich wollte mehr qualifizierte Kunden gewinnen, um seine hochwertigen Brautkleider zu verkaufen. Klingt aufregend, oder?

1. Kundenprofil und Ausgangssituation

Das Projekt betraf ein Einzelunternehmen aus Zürich, spezialisiert auf exklusive Hochzeitsmode. Ziel war es, durch gezielte Leadgenerierung über Meta (Facebook und Instagram) potenzielle Kunden zu erreichen. Kurz vor Kampagnenstart wurde der Auftrag aufgrund privater Gründe in einen Clearance Sale (Ausverkauf) umgewandelt – eine unerwartete Herausforderung.

2. Strategie und Umsetzung

Kampagnenaufbau:

  • Plattformen: Wir setzten auf Facebook und Instagram, um die Zielgruppe dort abzuholen, wo sie aktiv ist.

  • Formate: Zu Beginn liefen sowohl Video- als auch Bildanzeigen – ein erster Test, um herauszufinden, was am besten funktioniert.

  • Budgetoptimierung: Schnell wurden die weniger performanten Anzeigen abgeschaltet und das Budget auf die Outperformer verlagert.

Medieneinsatz:
Zur Auflockerung des Contents haben wir neben Bildern auch kurze Videos eingesetzt – das macht den Post abwechslungsreich und unterstützt die Story. Ausserdem kommen Videos auf Social Media meist besser an.

3. Ergebnisse und Daten

  • Leadgenerierung: In nur 7 Tagen konnten 35 qualifizierte Leads gewonnen werden.

  • Conversion: Trotz der starken Leadzahl erfolgte ein Verkauf, was auf die Schwierigkeiten bei der zeitnahen Kontaktaufnahme und Fehlern von Facebook (Ausstrahlung nach Ziel Targeting) zurückzuführen ist.

Diese Daten zeigen klar: Ein attraktives Angebot generiert viel Interesse – die schnelle Nachbearbeitung bleibt dabei ein entscheidender Faktor.

4. Learnings und Best Practices

  • Attraktivität des Angebots: Ein verlockendes Angebot kann zu einer hohen Leadzahl führen.

  • Schnelle Follow-Up-Prozesse: Automatisierte E-Mail-Sequenzen oder CRM-Integrationen können helfen, die Reaktionszeit zu verkürzen und so mehr Conversions zu erzielen.

  • Flexibilität: Die Fähigkeit, Kampagnen dynamisch anzupassen (Budgetverschiebungen, Ausschalten von schwachen Anzeigen), ist entscheidend.

5. Leadgenerierung ist auch für andere Branchen möglich

Haben Sie ähnliche Herausforderungen in Ihrem Unternehmen erlebt? Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Leadgenerierung optimieren können – oder hinterlassen Sie uns einen Kommentar. Wir freuen uns auf den Austausch!

Roman Oberholzer ist Gründer und Digital-Stratege der Agentur Oberholzer.
Er unterstützt Schweizer Unternehmen dabei, Marketingprozesse zu automatisieren, Websites datenschutzkonform zu gestalten und nachhaltige Online-Sichtbarkeit aufzubauen.
Sein Fokus liegt auf Digitalisierung, Automatisierung und praxisorientierten Marketinglösungen für KMU.

Roman Oberholzer

Roman Oberholzer ist Gründer und Digital-Stratege der Agentur Oberholzer. Er unterstützt Schweizer Unternehmen dabei, Marketingprozesse zu automatisieren, Websites datenschutzkonform zu gestalten und nachhaltige Online-Sichtbarkeit aufzubauen. Sein Fokus liegt auf Digitalisierung, Automatisierung und praxisorientierten Marketinglösungen für KMU.

Back to Blog